Update 2.5: Nutzen Sie Atios SmartCore zur Inbetriebnahme Ihres DALI-Systems

All-in-One-Gerät für DALI, Matter und mehr

Der Atios SmartCore ist das ultimative All-in-One-Gerät für moderne Immobilien und Matter-fähig. Entwickelt für Immobilienentwickler, professionelle Integratoren und Smart-Home-Enthusiasten, verwandelt der Atios SmartCore herkömmliche Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Lüftung und Türzugang im Handumdrehen in ein app-gesteuertes Smart Home – ganz ohne zusätzliche Hubs oder Gateways.


Haben Sie genug von langsamer DALI-Konfigurationssoftware?

Möchten Sie Ihre DALI-Leuchten über Matter in Apps wie Apple Home oder Home Assistant steuern? Traditionell erforderte die Einrichtung eines DALI-Systems externe Software wie den Tridonic MasterConfigurator oder das Lunatone DALI Cockpit. Diese Tools sind häufig:

  • Nur Windows
  • Langsames Laden
  • Abhängig von separater USB-Hardware (z. B. einer DALI-USB-Maus)

Sie sitzen am Ende an Ihrem Laptop fest, weit entfernt von den Lampen, die Sie programmieren – und sind einfach nur frustriert. Wir haben eine bessere Lösung!

Mit Atios SmartCore ist der vollständige DALI-Konfigurator jetzt direkt in die Weboberfläche integriert. Keine reine Windows-Software. Kein separater USB-Dongle. Keine Konfigurationsdateien, die zwischen Elektrikern verloren gehen. Alles – von der Inbetriebnahme bis zur Matter-Steuerung – erfolgt auf einem Gerät.

Neue Alpha-Funktion: Integrierter DALI-Konfigurator

Wir freuen uns, ein Alpha-Firmware-Update (2.5.x) ankündigen zu können, das einen vollständig integrierten DALI-Konfigurator in die Atios SmartCore-Web-Benutzeroberfläche einführt! So erhalten Sie frühzeitigen Zugriff:

  1. Aktualisieren Sie Ihr Gerät auf die Firmware 2.4.x
  2. Senden Sie Ihre Seriennummer per E-Mail an info@atios.ch
  3. Sobald wir Ihre Seriennummer freigeschaltet haben, können Sie auf die Firmware 2.5.x aktualisieren.

Diese Funktion erweitert die Fähigkeiten von SmartCore noch weiter – ideal für Wohn- und Gewerbeprojekte, unabhängig davon, ob Sie ein vollständiges DALI-Setup oder ein Hybridsystem mit herkömmlichen Lasten betreiben.

Erste Schritte

Stellen Sie zunächst sicher, dass mindestens eine DALI-Leuchte an den DALI-Bus-Anschluss Ihres Atios SmartCore angeschlossen ist und der DALI-Bus mit Strom versorgt wird. Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Interne Stromversorgung: Aktivieren Sie diese im Einstellungsmenü.
  • Externe DALI-Stromversorgung: Wenn Sie eine externe Stromquelle verwenden, achten Sie darauf, die interne zu deaktivieren.


Der bisher einfachste DALI-Konfigurator

Mit der installierten Firmware 2.5.x finden Sie in der Seitenleiste einen neuen DALI-Konfigurator . Diese Schnittstelle ersetzt die traditionell umständliche Windows-Software und bietet einen optimierten webbasierten Ansatz für die DALI-Inbetriebnahme.

  1. Klicken Sie auf NEUE DALI-INSTALLATION, um angeschlossene DALI-Leuchten zu entdecken.
  2. Die Schnittstelle wird mit gefundenen DALI-Geräten gefüllt, die zum schnellen Testen ein- und ausgeschaltet werden können.
  3. Verwenden Sie die Schaltfläche „Übertragen“, um zu überprüfen, ob alle Lichter richtig reagieren.
  4. Vergeben Sie Namen und passen Sie die Einstellungen für die Ausblendzeit pro Lampe an. Drücken Sie nach dem Ändern die WRITE-Taste , um die Einstellungen zu speichern.
  5. Um mehrere DALI-Downlights ohne Verzögerungen gemeinsam zu steuern, gruppieren Sie sie in DALI-Gruppen (bis zu 16 werden unterstützt).
  6. Verwenden Sie SAVE PROJECT , um die Liste der erkannten DALI-Geräte und Einstellungen wie Namen lokal auf Atios SmartCore zu speichern.


Endgültiges Setup: Steuerung von Lichtern über Materie

Sobald Ihre DALI-Leuchten und -Gruppen konfiguriert sind, gehen Sie zum Zubehör-Manager , um sie in die Plattform Ihrer Wahl zu integrieren:

  • Drücken Sie das (+) Symbol
  • Wählen Sie DALI Light im Popup-Fenster
  • Benennen Sie das DALI-Licht entsprechend dem Namen, den Sie in Matter-Apps anzeigen möchten
  • Wählen Sie unter Output s beispielsweise die Adresse A1 , die gerade über den eingebetteten DALI-Konfigurator konfiguriert wurde.
  • Optionale Eingänge : Schließen Sie einen herkömmlichen Taster, Schalter oder Bewegungsmelder an einen der 12 integrierten Eingänge an und wählen Sie ihn unter „Eingänge“ aus, um das DALI-Licht ohne App zu steuern.
  • Optionale Eingänge (DALI-2) : Zur Steuerung des DALI-Lichts kann ein DALI-2-Drucktaster oder ein Drucktasterkoppler verwendet werden.
  • Drücken Sie KONFIGURATION SPEICHERN , um die geänderte Zubehörliste im internen Speicher des Atios SmartCore zu speichern. Starten Sie den Atios SmartCore neu, um die Änderungen zu laden.
  • Wählen Sie „System“ in der Seitenleiste und verwenden Sie den Matter-QR-Code, um Atios SmartCore mit einer beliebigen Matter-kompatiblen Plattform Ihrer Wahl zu koppeln, z. B. Apple Home, Google Home, Home Assistant oder Samsung SmartThings.


Benötigen Sie DALI-2-Einstellungen auf Expertenniveau?

Für erweiterte DALI-2-Befehle, die im eingebetteten Konfigurator noch nicht verfügbar sind, aktivieren Sie die DALI-IP-Schnittstelle unter „System“. Anschließend:

  • Lunatone DALI Cockpit herunterladen (kostenlos)

  • Eine DALI-Busschnittstelle hinzufügen → „Lunatone DALI IoT Device“

  • Ihr Atios SmartCore wird als Gerät in Ihrem lokalen Netzwerk angezeigt

Von dort aus können Sie über Cockpit eine vollständige DALI-2-Diagnose und -Konfiguration ausführen – ohne die Einfachheit der SmartCore-Hauptplattform zu verlieren.

Zurück zum Blog