Atios KNX Bridge: Einführung der neuen KNX-DALI-Gateway-Funktion

Die Atios KNX Bridge ist das ultimative Werkzeug zur Integration moderner Gebäudeautomation mit der Leistungsfähigkeit von KNX und Matter. Die Atios KNX Bridge wurde sowohl für professionelle Installationen als auch für Smart-Home-Enthusiasten entwickelt und dient als KNX-IP-Schnittstelle, Visualisierungsserver mit Matter-Unterstützung und jetzt – dank unseres neuesten Updates – auch als konventionelles KNX-DALI-Gateway.

Für alle, die die Atios KNX Bridge bereits nutzen, erweitert dieses Update ihre Funktionen und macht sie noch vielseitiger für die Lichtsteuerung in Wohn- und Gewerbeprojekten. Ob Sie ein komplettes KNX-System oder eine Hybridkonfiguration mit DALI-Beleuchtung verwalten , die Atios KNX Bridge sorgt für einen reibungslosen Betrieb, reduziert den Bedarf an zusätzlichen Gateways und vereinfacht Ihre Einrichtung.


Neues Alpha-Update: Atios KNX Bridge als KNX-DALI-Gateway

Wir freuen uns, ein neues Alpha-Update ankündigen zu können, das die Atios KNX Bridge um die volle KNX-DALI-Gateway-Funktionalität erweitert! Für einen frühen Zugriff aktualisieren Sie Ihre Atios KNX Bridge auf die Firmware-Version 2.4.x und senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Seriennummer an info@atios.ch . Sobald wir Ihre Seriennummer für den KNX-DALI-Gateway-Zugriff freigeschaltet haben, können Sie mit dem Update auf die Firmware-Version 2.5.x fortfahren.

Erste Schritte

Stellen Sie zunächst sicher, dass mindestens eine DALI-Leuchte an den DALI-Busanschluss Ihrer Atios KNX Bridge angeschlossen ist und der DALI-Bus mit Strom versorgt wird. Sie haben zwei Möglichkeiten:

  • Interne Stromversorgung: Aktivieren Sie diese im Einstellungsmenü.
  • Externe DALI-Stromversorgung: Wenn Sie eine externe Stromquelle verwenden, achten Sie darauf, die interne zu deaktivieren.

Erkundung der KNX-DALI-Gateway-Schnittstelle

Mit der installierten Firmware 2.5.x finden Sie in der Seitenleiste einen neuen Bereich „KNX-DALI-Gateway“. Diese Schnittstelle ersetzt die traditionell umständlichen DCA-Apps in der ETS und bietet einen optimierten webbasierten Ansatz für die DALI-Inbetriebnahme.

  1. Klicken Sie auf NEUE DALI-INSTALLATION, um angeschlossene DALI-Leuchten zu entdecken.
  2. Die Schnittstelle wird mit gefundenen DALI-Geräten gefüllt, die zum schnellen Testen ein- und ausgeschaltet werden können.
  3. Verwenden Sie die Schaltfläche „Übertragen“, um zu überprüfen, ob alle Lichter richtig reagieren.
  4. Vergeben Sie Namen und passen Sie die Einstellungen für die Ausblendzeit pro Lampe an. Drücken Sie nach dem Ändern die WRITE-Taste , um die Einstellungen zu speichern.
  5. Um mehrere DALI-Downlights ohne Verzögerungen gemeinsam zu steuern, gruppieren Sie sie in DALI-Gruppen (bis zu 16 werden unterstützt).
  6. Verwenden Sie „PROJEKT SPEICHERN“ , um die Liste der erkannten DALI-Geräte und Einstellungen wie Namen lokal auf der Atios KNX Bridge zu speichern.

Abschließen der Einrichtung in ETS

Sobald Ihre DALI-Leuchten und -Gruppen konfiguriert sind, gehen Sie zu ETS, um sie in Ihr KNX-System zu integrieren:

Laden Sie die ETS-Datenbank für Atios KNX Bridge herunter und importieren Sie sie.
Fügen Sie Ihrer KNX TP-Linie die Atios KNX Bridge aus dem Katalog hinzu.
Ziehen Sie DALI-Adressen und -Gruppen per Drag & Drop in Ihre KNX-Gruppenadressen.
Laden Sie die Konfiguration über ETS auf die Atios KNX Bridge herunter.
Sobald der Download abgeschlossen ist, können Ihre KNX-Tasten nun DALI-Leuchten steuern, einschließlich relativer Dimmung.

Matter-Integration für DALI-Leuchten

Möchten Sie Ihre DALI-Leuchten über Matter in Apps wie Apple Home steuern? Fügen Sie sie einfach wie jedes andere Gerät als KNX-Leuchten zum Accessory Manager hinzu. Jetzt können Sie sie mühelos über Ihre bevorzugten Smart-Home-Apps verwalten, einschließlich einstellbarer Weiß- und Farbsteuerung.

Mit diesem Update setzt die Atios KNX Bridge weiterhin Maßstäbe für die nahtlose KNX-DALI-Integration und ist damit das einfachste KNX-DALI-Gateway auf dem Markt. Bleiben Sie dran für weitere Verbesserungen, während wir das Erlebnis für Profis und Enthusiasten gleichermaßen verfeinern!

Zurück zum Blog